allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Anwendung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
1.1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Leistungen zwischen Frau Theresa Wilhelm, Quellenstr. 5, 97204 Höchberg (im Folgenden die „Anbieterin“ genannt) und der Klientin und dem Klienten (im Folgenden die „Klientel“ genannt, was weiblich, männlich und divers einschließt), in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung, soweit zwischen den Vertragsparteien nicht etwas Abweichendes schriftlich vereinbart wurde. Andere AGB finden keine Anwendung und werden nicht anerkannt.
1.2) Termine können per Telefon, mündlich oder per E-Mail vereinbart werden. Mit der schriftlich Terminbestätigung wird ein rechtsverbindlicher Vertrag geschlossen.
1.3) Die Anbieterin ist berechtigt den Abschluss eines Vertrages ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
§ 2 Inhalt des Vertrages
2.1) Die Angebote der Anbieterin umfassen jene Leistungen welche als Angebote auf der Homepage www.theresawilhelm.de näher beschrieben sind.
Diese sind insbesondere
ThetaHealing®,
Mentoring kunst- und gestaltungsorientiert,
Einblicke in die eigene künstlerische Tätigkeit.
2.2) Das Angebot kann in Einzelsitzungen oder als Aneinanderreihung von Sitzungen oder als individuell gestaltetes Angebot in Anspruch genommen werden.
2.3) Die Sitzungen finden je nach individueller Vereinbarung telefonisch, online oder in Präsenz statt.
2.4) Die Anbieterin wendet Methoden zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte und Förderung der Heilung im ganzheitlichen Sinne an, und unterstützt damit die Klientel in der selbstbestimmten Gestaltung ihres Lebens.
2.5) Bei Beschwerden mit Krankheitswert ist die Klientel aufgefordert, sich in Behandlung eines Arztes, Heilpraktikers oder sonstigen Therapeuten zu begeben. Alle angebotenen Hilfsmittel, Ansätze und Techniken sind nicht dazu gedacht, professionelle medizinische Behandlungen oder Diagnosen zu ergänzen oder zu ersetzen.
Einen subjektiv erwarteten Erfolg oder Ergebnisse stellt die Anbieterin weder in Aussicht, noch wird dieser garantiert. Heilungsversprechen werden ausdrücklich nicht gegeben.
Im Zweifelsfall obliegt es der Klientel, sich im Vorfeld von der Anbieterin über den Anwendungsbereich und die möglichen Wirkungen beraten zu lassen.
§ 3 Mitwirkungspflichten der Klientel
Die Klientel bestätigt mit der Terminvereinbarung selbstverantwortlich zu handeln und aktiv und aufrichtig mitzuwirken. Die Klientel erkennt an, für seine körperliche und vor allem psychische Gesundheit in vollem Maße selbstverantwortlich zu sein.
§ 4 Honorar
4.1) Die Anbieterin hat für ihre Dienste einen Honoraranspruch, welcher in Vorkasse zu begleichen ist.
4.2) Mit der schriftlichen Terminbestätigung gemäß § 1.2 dieser AGB erhält die Klientel von der Anbieterin eine Rechnung über das vereinbarte Honorar. Mit der Akzeptanz der AGB stimmt die Klientel auch der elektronischen Rechnungsübermittlung per E-Mail zu. Das Honorar ist mit der Terminbestätigung sofort zur Zahlung fällig und auf das auf der Rechnung genannte Konto zu bezahlen. Das Honorar muss im Voraus, spätestens einen Werktag vor dem Termin, bei der Anbieterin eingegangen sein.
4.3) Die genannten Preise sind Brutto-/Endpreise, ohne Ausweis der Umsatzsteuer, da die Anbieterin nach § 19 UstG von der Erhebung der Umsatzsteuer befreit ist.
4.4) Termine, die von Seiten der Anbieterin abgesagt werden müssen, werden nach Wunsch der Klientel entweder verschoben, oder die oder die Anbieterin erstattet die Honorarzahlung. Die Anbieterin schuldet keine Angabe von Gründen für die Terminabsage. Die Klientel hat in einem solchen Fall keinerlei Ansprüche gegen die Anbieterin.
4.5) Das Honorar ist selbst zu zahlen. Die Angebote der Anbieterin werden nicht von den Krankenkassen bezuschusst. Eine Zulassung der Anbieterin zu Krankenkassen, Beihilfestellen oder sonstigen Kostenträgern besteht nicht.
§ 5 Stornierungsbedingungen
Bei Verhinderung der Wahrnehmung eines bestätigten Termines hat die Klientel die Anbieterin unverzüglich zu informieren. Bei einer Stornierung mit mindestens 48 Stunden vor dem bestätigten Termin ist eine Stornierung kostenfrei möglich. Bei einer späteren Stornierung oder Nichterscheinen wird die komplette Sitzungsgebühr in Rechnung gestellt.
§ 6 Vertraulichkeit
6.1) Die Anbieterin behandelt alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen beruflichen, betrieblichen, persönlichen und privaten Informationen und Daten der Klientel auch nach Beendigung des Vertrages vertraulich. Evtl. Auskünfte werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Klientel gegeben, es sei denn, die Anbieterin ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften, behördlicher oder gerichtlicher Anordnung zur Weitergabe von Informationen oder Daten verpflichtet.
6.2) Die Anbieterin speichert keine sensiblen persönlichen Daten wie Gesundheitsdaten, die physische oder psychische Gesundheit betreffend. Falls Aufzeichnungen von der Anbieterin während der Sitzung anfertigt werden, können diese der Klientel im Anschluss an die Sitzung persönlich oder per Postsendung ausgehändigt werden, andernfalls wird die Anbieterin sie umgehend vernichten. Sollte die Klientel kein Interesse an den Aufzeichnungen haben, wird die Anbieterin diese umgehend vernichten.
§ 7 Haftung
7.1) Die Anbieterin haftet uneingeschränkt für durch sie vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, oder soweit zwingend gesetzlich vorgeschrieben.
7.2) Sofern wesentliche Pflichten aus dem Vertrag betroffen sind, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet, ist die Haftung der Anbieterin bei leichter Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt.
7.3) Bei der Verletzung von Vertragspflichten die weniger wesentlich sind als die in Nr. 7.2) beschriebenen, ist die Haftung bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen.
7.4) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Die Anbieterin haftet insoweit weder für die ständige noch ununterbrochene Verfügbarkeit der Webseite und der dort angebotenen Dienstleistung.
§ 8 Widerrufsbelehrung für Verbraucher Klientel (gilt nicht für Unternehmens Klientel)
Bei Vertragsschluss außerhalb der Geschäftsräume der Anbieterin, haben Sie ein Widerrufsrecht und können den Vertrag binnen 14 (vierzehn) Tagen ab dem Tag des Vertragsschlusses gemäß § 1.2 dieser AGB, ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich, Theresa Wilhelm, mittels einer eindeutigen Erklärung, z.B. durch einen mit der Post versandten Brief oder eine E-Mail, über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie diese Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Der Widerruf ist zu richten an:
Theresa Wilhelm, Quellenstr. 5, 97204 Höchberg, email: theresa-wilhelm@web.de
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, unverzüglich und spätestens 14 Tage ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf an meiner o.g. Adresse eingegangen ist.
Für die Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass mit der Beratung oder Vertretung während der Widerrufsfrist begonnen werden soll, so haben Sie mir für bereits erbrachte Leistungen einen Betrag zu bezahlen, der dem Wert der bis zu diesem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, erbrachten Leistungen entspricht.
Bitte beachten Sie, dass bei Erbringung von Dienstleistungen das Widerrufsrecht vorzeitig erlischt, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Ende der Widerrufsbelehrung
§ 9 Meinungsverschiedenheiten und Beschwerden
Meinungsverschiedenheiten und Beschwerden aus dem Vertrag und diesen AGB sollen gütlich beigelegt werden. Die Parteien erklären sich bereit, zunächst die unterschiedlichen Meinungen und Forderungen schriftlich auszutauschen. Sollte eine Klärung auf diese Art nicht gelingen, werden die Parteien die Lösungsfindung im Rahmen einer Mediation anstreben.
§ 10 Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Auseinandersetzungen der Parteien ist, soweit zulässig, ausschließlich der Sitz der Praxis. Die Vertragssprache ist deutsch.
§ 11 Schriftform
Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart werden. Dies gilt auch für eine Änderung dieser Schriftformklausel.
§ 12 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags oder dieser AGB ungültig oder nichtig sein oder werden, wird damit die Wirksamkeit des Vertrages insgesamt nicht tangiert. Die ungültige oder nichtige Bestimmung ist vielmehr in freier Auslegung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem Vertragszweck und dem Parteiwillen am nächsten kommt.
Stand Dezember 2023